Programmatische HR-Software

Vertraulichkeitspolitik

Bei SEEQLE hat der Schutz Ihrer persönlichen Daten Priorität.

Wenn Sie die Website www.seeqle.com (die „Website“) besuchen und im Rahmen unserer Geschäftsbeziehung sind wir verpflichtet, personenbezogene Daten über Sie zu erheben.

Der Zweck dieser Richtlinie besteht darin, Sie über die Methoden zu informieren, mit denen wir diese Daten gemäß der Verordnung (EU) 2016/679 vom 27. April 2016 zum Schutz natürlicher Personen bei der Verarbeitung personenbezogener Daten und zum freien Datenverkehr (die „RGPD“) verarbeiten.

Wer ist der Datenverantwortliche?

Der Datenverantwortliche ist das Unternehmen SEEQLE, eine vereinfachte Aktiengesellschaft, die beim RCS von Nancy unter der Nummer 809 063 142 registriert ist und deren Hauptsitz sich in 3 Place Simone Veil 54000 Nancy („Wir“) befindet, wenn Sie unsere Website besuchen oder im Rahmen der Verwaltung unserer Vertragsbeziehungen.

Wenn unsere Kunden dagegen unsere Werbedienste nutzen, verarbeiten wir personenbezogene Daten in ihrem Namen und in ihrem Auftrag. Unsere Kunden agieren daher in diesem Zusammenhang als Datenverantwortliche gemäß Artikel 4 der DSGVO. Wir agieren als Subunternehmer.

Welche Daten erheben wir?

Personenbezogene Daten sind Daten, die es ermöglichen, eine Person direkt oder durch Abgleich mit anderen Daten zu identifizieren.

Wir erheben Daten, die in die folgenden Kategorien fallen:

Identifikationsdaten (Name, Vorname, E-Mail-Adresse, Telefonnummer);

Daten zu Ihrem Berufsleben (Firmenname, Position, Art des Unternehmens);

Verbindungsdaten (Login-Logs, verschlüsselte Passwörter);

Navigationsdaten (aufgerufene Seiten, Datum und Uhrzeit der Verbindung, verwendeter Browser, Betriebssystem, Benutzer-ID);

Daten aus den Aufzeichnungen von Telefongesprächen zwischen Ihnen und unserem Kundenservice (Inhalt der Anrufe, deren Daten);

Wirtschafts- und Finanzdaten (RIB, Daten zu Ihren Bankkarten);

Alle Informationen, die Sie uns im Rahmen Ihrer Kontaktanfrage senden möchten.

Pflichtangaben werden angegeben, wenn Sie uns Ihre Daten zur Verfügung stellen.

Auf welchen Rechtsgrundlagen, für welche Zwecke und wie lange speichern wir Ihre personenbezogenen Daten?

Ziele

Rechtliche Grundlagen

Aufbewahrungsfristen

Um Ihnen eine Demonstration unserer Dienstleistungen zu bieten

Durchführung vorvertraglicher Maßnahmen, die auf Ihren Wunsch hin getroffen wurden

Ihre Daten werden für einen Zeitraum von 3 Jahren ab dem Datum der Erfassung aufbewahrt.

Verbinde dich mit unserer Plattform

Ausführung des Vertrags, den Sie oder Ihr Unternehmen mit uns abgeschlossen haben

Ihre Daten werden für die Dauer Ihres Kontos aufbewahrt.

Ihre Verbindungsprotokolle werden 1 Jahr lang aufbewahrt.

Stellen Sie Ihnen die Ressourcen zur Verfügung, die Sie benötigen

Unser berechtigtes Interesse daran, Ihnen die angeforderten Ressourcen auf einem dauerhaften Medium zu senden

Ihre Daten werden für einen Zeitraum von 3 Jahren ab dem Datum der Erfassung aufbewahrt.

Durchführung von Vorgängen im Zusammenhang mit der Verwaltung unserer Kunden in Bezug auf Verträge, Bestellungen, Rechnungen und Überwachung der Vertragsbeziehung mit unseren Kunden

Ausführung des Vertrags, den Sie oder Ihr Unternehmen mit uns abgeschlossen haben

Personenbezogene Daten werden für die Dauer des Vertragsverhältnisses aufbewahrt.

Darüber hinaus werden Ihre Daten (mit Ausnahme Ihrer Bankdaten) zu Beweiszwecken für einen Zeitraum von 5 Jahren archiviert.

Die Daten zu Ihrer Bankkarte werden von unserem Zahlungsdienstleister bis zur Kündigung Ihres Abonnements aufbewahrt.

Daten zum visuellen Kryptogramm oder CVV2, die auf Ihrer Bankkarte geschrieben sind, werden nicht gespeichert.

Verbesserung unserer Dienstleistungen

Unser berechtigtes Interesse an der Verbesserung unserer Dienstleistungen

Personenbezogene Daten werden 3 Jahre lang aufbewahrt.

Aufzeichnung von Telefongesprächen: 6 Monate ab Erfassung

Dokumente zur Analyse des Inhalts von Telefongesprächen: 1 Jahr ab ihrer Erfassung

Erstellen Sie eine Datei mit Kunden und Interessenten

Unser berechtigtes Interesse an der Entwicklung und Förderung unseres Geschäfts

Für Kunden: Die Daten werden für die Dauer des Vertragsverhältnisses aufbewahrt.



Für potenzielle Kunden: Die Daten werden für einen Zeitraum von 3 Jahren ab Ihrem letzten Kontakt zu Prospektionszwecken aufbewahrt.

Versand von Newslettern, Aufforderungen und Werbebotschaften

Unser berechtigtes Interesse an der Bindung und Information unserer Kunden und Interessenten über unsere neuesten Nachrichten

Die Daten werden für 3 Jahre ab dem Datum Ihres letzten Kontakts mit uns aufbewahrt.

Beantworten Sie Ihre Informationsanfragen

Unser berechtigtes Interesse an der Beantwortung Ihrer Anfragen

Die Daten werden für die Zeit aufbewahrt, die für die Bearbeitung Ihrer Informationsanfrage erforderlich ist, und gelöscht, sobald die Informationsanfrage bearbeitet wurde.

Einhaltung der für unser Unternehmen geltenden gesetzlichen Verpflichtungen

Erfüllen Sie unsere gesetzlichen und regulatorischen Verpflichtungen

Für Rechnungen: Rechnungen werden für einen Zeitraum von 10 Jahren archiviert.

Daten zu Ihren Transaktionen (mit Ausnahme von Bankdaten) werden 5 Jahre lang aufbewahrt.

Bearbeiten Sie Ihre Bewerbungen

Durchführung vorvertraglicher Maßnahmen

Die Daten werden für die Dauer der Bearbeitung Ihrer Bewerbung aufbewahrt.

Entwickeln Sie Statistiken zur Seitennavigation und zur Messung der Besucherzahl der Website

Deine Einwilligung

Die Daten werden 2 Jahre lang aufbewahrt.

Personalisierte Werbung ausstrahlen

Deine Einwilligung

Die Daten werden 1 Jahr lang aufbewahrt.

Anfragen zur Ausübung von Rechten verwalten

Unser berechtigtes Interesse daran, auf Ihre Anfragen zu antworten und diese zu verfolgen

Wenn wir Sie um einen Identitätsnachweis bitten: Wir bewahren ihn nur für die Zeit auf, die für die Identitätsprüfung erforderlich ist. Sobald die Überprüfung durchgeführt wurde, wird die Quittung gelöscht.

Wenn Sie von Ihrem Widerspruchsrecht gegen den Erhalt von Prospekten Gebrauch machen: Wir speichern diese Informationen 3 Jahre lang.

Wer sind die Empfänger Ihrer Daten?

Wird Zugriff auf Ihre persönlichen Daten haben:



Die Mitarbeiter unseres Unternehmens;

Unsere Subunternehmer: Hosting-Anbieter, CRM-Tools, Anbieter von Reichweitenmessung und -analyse, E-Mail-Anbieter, sichere Zahlungsanbieter, Tools zur Erstellung von Fragebögen, Tools für Marketingkommunikation;

Wo zutreffend: öffentliche und private Organisationen, ausschließlich zur Erfüllung unserer gesetzlichen Verpflichtungen.

Werden Ihre Daten wahrscheinlich außerhalb der Europäischen Union übertragen?

Ihre Daten werden für die Dauer der Verarbeitung auf den Servern des Unternehmens WIX in der Europäischen Union für die Website und auf den Servern des Unternehmens AWS in der Europäischen Union für die Plattform aufbewahrt und gespeichert.

Im Rahmen der von uns verwendeten Tools (siehe Artikel über Empfänger unserer Subunternehmer) werden Ihre Daten wahrscheinlich außerhalb der Europäischen Union übertragen. Die Übertragung Ihrer Daten in diesem Zusammenhang wird mit den folgenden Tools gesichert:

oder die Daten werden in ein Land übertragen, das Gegenstand einer Angemessenheitsentscheidung der Europäischen Kommission gemäß Artikel 45 der RGPD war. In diesem Fall gewährleistet dieses Land ein Schutzniveau, das als ausreichend und den Bestimmungen der RGPD angemessen angesehen wird;

oder die Daten werden in ein Land übertragen, dessen Datenschutzniveau gemäß der RGPD nicht als angemessen anerkannt wurde: In diesem Fall basieren diese Übertragungen auf geeigneten Garantien gemäß Artikel 46 der RGPD, die an jeden Dienstleister angepasst sind, einschließlich insbesondere, aber nicht ausschließlich, des Abschlusses von von der Europäischen Kommission genehmigten Standardvertragsklauseln, der Anwendung verbindlicher Unternehmensregeln oder im Rahmen eines zugelassenen Zertifizierungsmechanismus.

oder die Daten werden auf der Grundlage einer der in Kapitel V der DSGVO beschriebenen geeigneten Garantien übertragen.

Was sind Ihre Rechte an Ihren Daten?

Sie haben die folgenden Rechte in Bezug auf Ihre personenbezogenen Daten:

Recht auf Information: Genau aus diesem Grund haben wir diese Richtlinie geschrieben. Dieses Recht ist in den Artikeln 13 und 14 der DSGVO vorgesehen.

Auskunftsrecht: Gemäß Artikel 15 der DSGVO haben Sie jederzeit das Recht, auf alle Ihre personenbezogenen Daten zuzugreifen.

Recht auf Berichtigung: Sie haben das Recht, Ihre unrichtigen, unvollständigen oder veralteten personenbezogenen Daten gemäß Artikel 16 der DSGVO jederzeit zu berichtigen

Recht auf Einschränkung: Sie haben das Recht, in bestimmten Fällen, die in Artikel 18 der RGPD definiert sind, die Einschränkung der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten zu verlangen.

Recht auf Löschung: Sie haben das Recht, aus den in Artikel 17 der DSGVO genannten Gründen die Löschung Ihrer personenbezogenen Daten zu verlangen und deren zukünftige Erfassung zu untersagen



Recht, eine Beschwerde bei einer zuständigen Aufsichtsbehörde (in Frankreich die CNIL) einzureichen, wenn Sie der Ansicht sind, dass die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten einen Verstoß gegen geltende Texte darstellt. (Artikel 77 der RGPD)


Recht, Richtlinien für die Speicherung, Löschung und Weitergabe Ihrer personenbezogenen Daten nach Ihrem Tod festzulegen.


Recht, Ihre Einwilligung jederzeit zu widerrufen: Für Zwecke, die auf einer Einwilligung beruhen, heißt es in Artikel 7 der DSGVO, dass Sie Ihre Einwilligung jederzeit widerrufen können. Durch diesen Widerruf wird die Rechtmäßigkeit der vor dem Widerruf erfolgten Verarbeitung nicht in Frage gestellt.


Recht auf Übertragbarkeit: Unter bestimmten in Artikel 20 der DSGVO genannten Bedingungen haben Sie das Recht, die personenbezogenen Daten, die Sie uns bereitgestellt haben, in einem maschinenlesbaren Standardformat zu erhalten und deren Übermittlung an einen Empfänger Ihrer Wahl zu verlangen.


Widerspruchsrecht: Gemäß Artikel 21 der DSGVO haben Sie das Recht, der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten zu widersprechen. Beachten Sie jedoch, dass wir ihre Behandlung trotz dieses Widerspruchs aus legitimen Gründen oder zur Verteidigung gesetzlicher Rechte aufrechterhalten können.

Sie können diese Rechte ausüben, indem Sie uns unter den unten angegebenen Kontaktdaten schreiben. Bei dieser Gelegenheit können wir Sie bitten, uns zusätzliche Informationen oder Dokumente zur Verfügung zu stellen, um Ihre Identität nachzuweisen.

Welche Cookies verwenden wir?

Um mehr über die Verwaltung von Cookies zu erfahren, laden wir Sie ein, unsere Cookie-Richtlinie zu lesen.

Ansprechpartner für die Ausübung Ihrer Rechte

Kontakt-E-Mail: privacy@seeqle.com

Kontaktadresse: 3 Place Simone Veil 54000 Nancy

Änderungen

Wir können diese Richtlinie jederzeit ändern, insbesondere um regulatorischen, rechtlichen, redaktionellen oder technischen Änderungen gerecht zu werden. Diese Änderungen gelten ab dem Datum des Inkrafttretens der geänderten Version. Sie werden daher gebeten, regelmäßig die neueste Version dieser Richtlinie einzusehen. Wir werden Sie jedoch über alle wesentlichen Änderungen dieser Datenschutzrichtlinie auf dem Laufenden halten.

Inkrafttreten: 01.08.2022

Generieren 5x mehr qualifizierter Kandidaten

Profitieren Sie von der fortschrittlichsten HR-Programmtechnologie auf dem Markt.

Preisgekrönte HR-Technologie